Sonntag gegen 9 Uhr parken die Gläubigen, zu anderen Zeiten
ist es ruhig und beschaulich. Den Tipp verdanken wir armen Menschen, die sinnlose
Sachen verstecken, damit diese durch andere gefunden und durch eventuell noch sinnlosere
Dinge ausgetauscht werden. Schönes Hobby, das.
Alle Zugänge in den Untergrund - derer gibt es drei - befinden sich in schöner bewaldeter
Hanglage und verlangen tiefere Gangart. Ansonsten gibt es jedoch keine Schwierigkeiten.
Der ins Konglomerat geschlagene und mit Mauerwerk abgestützte Gang führt im Rechten
Winkel unter der Kirche entlang zu einem zweiten Eingang. Nahe dem Gotteshaus findet
sich ein riesiger Keller, der ebenfalls über eine Verbindung nach draussen verfügt.
Ungeahnt der Schmuck dieser künstlichen Anlage: Wir haben
angesichts der schönen Sinterformationen gestaunt. Hier bleibt also die Kirchensteuer!
Wir meinen: Ein lohnender Ausflug, bei dem man nicht einmal dreckig wird. Es besteht
sogar die Möglichkeit, nach erfolgter Beschreitung in der katholischen Kirche dem
Herrn für die zahlreichen Geophilen und zu danken. Und: Bad Tölz
ist nicht weit - welches anders als Fürth - immer eine Reise Wert ist.